Wir stellen uns der Aufgabe, Kinder bei all ihren persönlichen Unterschieden und Voraussetzungen bestmöglich zu fördern.
Die Schüler sollen …
Das sind Aufgaben, die Lehrerinnen und Lehrer zusammen mit Eltern bewältigen müssen. Um sie zu realisieren, sollten sich alle Beteiligten ständig bemühen, das Leben in der Schule kindgerecht, lebensnah, ideenreich und individuell zu gestalten.
Jede Erziehung folgt, sei es bewusst oder unbewusst, einem bestimmten Welt- und Menschenbild. In unserer Schule ist dieses Bild von der katholischen Grundhaltung und Tradition geprägt.
Auf dieser Grundlage soll beim Kind die Bereitschaft zu sozialem Handeln geweckt werden mit dem Ziel des gerechten und friedlichen Miteinanders.
Leben – Lernen – Glauben – Vertrauen
Jede Erziehung folgt, sei es bewusst oder unbewusst, einem bestimmten Welt- und Menschenbild. In der Cosmas und Damian-Schule ist dieses Bild von der katholischen Grundhaltung und Tradition geprägt.
Ehrfurcht vor Gott
Gott als Schöpfer, Sinn und Ziel unseres Lebens begreifen
Achtung vor der Würde d. Menschen
Auf den genannten Grundlagen soll beim Kind die Bereitschaft zu sozialem Handeln geweckt werden mit dem Ziel des gerechten und friedlichen Miteinanders
Soziales Handeln
Der Name der Schule ist eine bewusste Wahl und hat für uns Verpflichtung. Die Heiligen Cosmas und Damian, Stadtpatrone von Essen, waren im Altertum Laienpriester der Ökumene. Sie wirkten als Ärzte im gesamten heutigen europäischen Raum. Ihre Verdienste liegen darin, dass sie ohne Bezahlung Kranke heilten und sich um ihr Seelenwohl kümmerten. Dabei spielte es für sie keine Rolle, welcher Nation bzw. Religion diese bedürftigen Menschen angehörten. Für ihr selbstloses Handeln und wegen der Verbreitung des Christentums wurden sie getötet.
Um die Ziele zu realisieren müssen alle Beteiligten (Lehrer, Erzieher, Eltern) sich ständig bemühen, das Leben in der Schule kindgerecht, lebensnah, ideenreich und individuell zu gestalten.
Die Kinder sollen:
Neben der Wissensvermittlung, die auf den Richtlinien und Lehrplänen in NRW basiert, ist die Erziehungsaufgabe ein vornehmliches Ziel unserer Schule. Dieser Herausforderung stellen wir uns auch gegenüber Kindern mit besonderen pädagogischen und/oder sozialer Bedürfnissen. Unser katholischer Auftrag ist somit, nicht zu selektieren, sondern sich um alle Kinder zu bemühen, egal welcher Nationalität oder Konfession sie angehören. Denn nur so können wir als Katholiken glaubhaft sein und dem Namen unserer Schule gerecht werden.
Das Aufgreifen, Intensivieren und Wecken von vielfältigen Interessen liegen uns am Herzen. Daher finden künstlerisch-musische, mathematisch- naturwissenschaftliche, sprachliche, religiöse wie vor allem auch sportliche Tätigkeitsfelder in gleicher Weise Beachtung. Übergreifendes Ziel ist es, unsere Kinder zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Lernen anzuleiten.
Grundlagen
Methoden
Wertevermittlung
Individuelle Förderung
Forderung
Medienkompetenz
Basale Kompetenzen
Vertretung
Lernen lernen
Bewegtes Lernen
Die Cosmas und Damian-Schule unterrichtet auf der Grundlage der für alle Grundschulen geltenden Richtlinien und Lehrpläne. Ihre besondere Aufgabe ist es, über den Religionsunterricht hinaus eine am katholischen Glauben orientierte Erziehung zu verwirklichen.
Wertevermittlung
Schulordnung
Schulsozialarbeit
Kinderparlament
Regeln
Sozialkompetenztraining
Glaube
Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller an der Erziehung und dem Lernprozess des Kindes beteiligten Personen ist Voraussetzung für eine umfassende und erfolgreiche Beratung. Das Kollegium der Cosmas und Damian-Schule berät in unterschiedlichen Funktionen als Klassenlehrerin, Fachlehrerin, Beratungslehrerin, Erzieherin, Sonderpädagogin, Sozialpädagogin oder Schulleitung. Wir stehen jederzeit nach Absprache und an den Elternsprechtagen zur Beratung zur Verfügung. Beratungen erfolgen a) auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen (z.B. Elternsprechtage) und b) im Bedarfsfall (z.B. bei Leistungsabfall). Beraten werden Eltern, SchülerInnen und KollegInnen.
Themenabende
Informationsabende
Lehrerfortbildung
Mitarbeitergespräche
Vermittlung
Gremien
Elterncafé
Elternsprechtage
Zweimal jährlich finden Elternsprechtage in der unterrichtsfreien Zeit statt.
Übergang in Klasse 5
Einschulungsdiagnostik
Um fruchtbare Unterrichts- und Erziehungsarbeit zu leisten, den Schülerinnen und Schülern soziale Kompetenzen zu vermitteln und ihnen Hilfe zu geben, sich in ihrem Lebensbereich zurechtzufinden, bedarf es bestimmter Personen und Institution. Es bedarf außerschulischer Partner, die fähig sind, sich den Belangen der Schule zu öffnen, Hilfestellungen zu geben oder mit der Schule partnerschaftlich zu kooperieren.
Stadt Essen
Schulträger
Teambereich
Beratungsstellen
Kindergärten
Schulen
Elternarbeit
Förderverein
Kirche
Cosmas und Damian-Schule
Berliner Str. 63 | 45145 Essen
Hier finden Sie aktuelle Informationen des Fördervereins der Cosmas und Damian-Schule in Essen.
Uhrzeit | Stunde |
---|---|
ab 7 Uhr | Frühbetreuung |
8:10 - 8:55 Uhr | 1. Stunde |
8:55 - 9:40 Uhr | 2. Stunde |
9:40 - 9:50 Uhr | Frühstückspause |
9:50 - 10:10 Uhr | Pause |
10:10 - 10:55 Uhr | 3. Stunde |
10:55 - 11:40 Uhr | 4. Stunde |
11:40-11:55 Uhr | Pause |
11:55 - 12:40 Uhr | 5. Stunde |
12:40 - 13:25 Uhr | 6. Stunde |
bis 13:25 Uhr | Betreuung 8 - 1 |
bis max: 17:00 Uhr | Betreuung OGS |
Copyright © 2023 | Cosmas und Damian-Schule